Budo Frankfurt
Letzte Änderung: 2.10.2022
STARTSEITE - AIKIDO - JUDO - KARATE - KENDO - NINJUTSU +
Aktuelles - Aus dem HJV - Fotos - Mitmachen / Zuschauen - Ferien - Nachrufe - Kontakt


Archivierte Nachrichten aus →Aktuelles vom
1. Deutschen Judo-Club e.V. (1.DJC)





2014


4.11.2014: Halle der Hellerhofschule am 6.+7.11.2014 gesperrt

Leider wird die Halle der Hellerhofschule am Donnerstag und Freitag (6. und 7. November 2014) für das Training gesperrt sein. Die Mitteilung haben wir erst heute erhalten.

Ausweichtermine wie folgt:

Judo, Kindertraining: Donnerstag, 6. November, 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr: Halle der Fürstenbergerschule

Kendo: Donnerstag, 6. November, 19-22 Uhr: Halle der Ludwig-Börne-Schule (zusammen mit Judo; jede Gruppe kann die Hälfte der Halle nutzen).

Karate: Freitag, 7. November, 20-22 Uhr: Halle der Ludwig-Börne-Schule (zusammen mit Judo).

15.10.2014: Judo-Training während der Herbstferien

Die Abteilung Judo bietet für ihre Mitglieder während der hessischen Herbstferien, in denen unsere Hallen normalerweise geschlossen sind, folgende Trainingstermine in der Hellerhofschule (Idsteiner Straße 47a) an:

Kinder:

Montag, den 20. 10., 17:30-19:30
Mittwoch, den 22. 10., 17:30-19:30
Donnerstag, den 23. 10., 17:30-19:30

Montag, den 27. 10., 17:30-19:30
Mittwoch, den 29. 10., 17:30-19:30
Donnerstag, den 30. 10., 17:30-19:30

Jugendliche und Erwachsene:

Montag, den 20. 10., 19:30-21:30
Mittwoch, den 22. 10., 17:30-19:30 (Anfänger)
Mittwoch, den 22. 10., 19:30-21:30
Donnerstag, den 23. 10., 17:30-19:30
Freitag, den 24. 10., 19:30-21:30

Montag, den 27. 10., 19:30-21:30
Mittwoch, den 29. 10., 17:30-19:30 (Anfänger)
Mittwoch, den 29. 10., 19:30-21:30
Donnerstag, den 30. 10., 19:30-21:30
Freitag, den 31. 10., 19:30-21:30

Die Hallentür wird jeweils zu Beginn einer jeden Trainingszeit geöffnet.

15.10.2014: Judo-Anfängerkurs für Jugendliche und Erwachsene

Am Mittwoch, den 15. Oktober, beginnt in der Halle der Ludwig-Börne-Schule (Lange Straße 30-36) ein neuer Judo-Anfängerkurs für Jugendliche und Erwachsene (17:30-19:30 Uhr). Es ist keine Voranmeldung erforderlich.

30.7.2014: Judo-Training während der Sommerferien

Kinder (bis 13 Jahre):

Montags, 17:30 - 19:30, obere Halle der Hellerhofschule, Idsteiner Straße 47
Donnerstags, 17:30 - 19:30, obere Halle der Hellerhofschule, Idsteiner Straße 47

Jugendliche (ab 14 Jahre) und Erwachsene:

Montags, 19:30 - 21:30: obere Halle der Hellerhofschule, Idsteiner Straße 47
Donnerstags, 19:30 - 21:30: obere Halle der Hellerhofschule, Idsteiner Straße 47
Freitags, 19:00 - 21 Uhr 30: obere Halle der Hellerhofschule, Idsteiner Straße 47

Nur Erwachsene:

Mittwochs, 19-21 Uhr, Zentrum für Hochschulsport, Halle 7 (Tiefgeschoß), Ginnheimer Landstraße 39

13.7.2014: Sperrung Fürstenbergerschule vom 08.09.2014 bis 10.09.2014

Wegen einer schulischen Veranstaltung ist die Sporthalle der Fürstenbergschule vom 08.09.2014 bis zum 10.09.2014 für den Vereinssport gesperrt.

30.6.2014: Judo-Training 1.7. ab 19.30 Uhr fällt aus

Das Judo-Training in der Hellerhofschule am Dienstag, den 1. Juli 2014, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr fällt mangels Trainer aus.

25. Juni 2014: Hauptversammlung

Wegen der diesjährigen Hauptversammlung, die um 18 Uhr beginnt, entfallen am Mittwoch, den 25. Juni 2014, sämtliche Trainingseinheiten in allen Abteilungen. Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder auf der Hauptversammlung wird gebeten. Die Einladungsunterlagen wurden den Mitgliedern im Mai postalisch zugestellt.

16.6.2014: Kein Training am 19.6.+20.6.2014

Wegen des Feiertages am Donnerstag findet am 19.6. und am 20.6.2014 kein Training statt.

30.4.2014: Wieder Training in der Fürstenbergerschule

Ab heute findet wieder das Training in der Halle der Fürstenbergerschule statt.

28.4.2014: Trainingsausfall Judo:

Das Judotraining und auch das Ninjutsutraining in der Fürstenberschule am heutigen Montag, den 28.4.2014, sowie das Freie Üben (17.30 Uhr bis 19.30 Uhr) in der Ludwig-Börne-Schule am morgigen Dienstag, den 29.4.2014, fallen aus.

1.4.2014: Sperrung Turnhalle Fürstenbergerschule im April 2014

Liebe Mitglieder der Abteilungen Judo und Ninjutsu!

Wie mir das Sportamt der Stadt Frankfurt heute mitteilte, wird am 30. April 2014 im Geräteraum der Fürstenbergerschule Platz geschaffen, damit wir unsere Matten dort wieder lagern können. Eine weitere Verwendung der Mattenwagen in der Fürstenbergerschule ist allerdings nicht gestattet, so daß wir die Wagen von dort abziehen werden.

Im Monat April werden die Termine der Fürstenbergerschule wie folgt verlegt:

Judo für Kinder: Ludwig-Börne-Schule, Lange Straße 30-36, 17 Uhr 30 - 19 Uhr 30:

2. 4.: Mona / Tayeb
3. 4.: Antonia / Alexander
4. 4.: Simon / Mona
7. 4.: Peter Gaber / Simon
9. 4.: Mona / Tayeb
10. 4.: Antonia / Alexander
11. 4.: Simon / Mona
28. 4.: Peter Gaber / Simon
30. 4.: Mona / Tayeb

(Außerdem können die Termine in der Hellerhofschule - montags und donnerstags von 17 Uhr 30 bis 19 Uhr 30 - und der Liebfrauenschule - freitags von 17 Uhr 30 bis 19 Uhr 30 - genutzt werden.)

Judo für Erwachsene: Ludwig-Börne-Schule, Lange Straße 30-36, montags 18 Uhr 30 - 20 Uhr (das Schulgelände muß spätestens um 20 Uhr 30 verlassen werden):

7. 4.: Peter Gaber / Simon
28. 4.: Peter Gaber / Simon

Ninjutsu: Ludwig-Börne-Schule, Lange Straße 30-36,
mittwochs bis freitags 19 Uhr 30 - 21 Uhr 30 (das Schulgelände muß spätestens um 22 Uhr verlassen werden)

montags 18 Uhr 30 - 20 Uhr (das Schulgelände muß spätestens um 20 Uhr 30 verlassen werden):

2. 4.: Daniel
3. 4.: Frank
4. 4.: Eike
7. 4.: Ralf
9. 4.: Daniel
10. 4.: Frank
11. 4.: Eike
28. 4.: Ralf
30. 4.: Daniel

Das Auf- und Abschließen der Matten wird sich etwas umständlicher gestalten, da wir jeden Stapel mit zwei Brettern (oben und unten) und zwei Spanngurten sichern müssen.

In der Ludwig-Börne-Schule befindet sich im ersten Stock die Privatwohnung eines Schulhausverwalters. Es ist uns untersagt, laute Gespräche oder Telephonate im Treppenhaus zu führen oder Gegenstände (dies gilt auch für Schuhe und Fahrräder) im Treppenhausbereich abzustellen.

Die Hoftür der Halle ist geschlossen zu halten, die Lüftung findet über eine Belüftungsanlage mit Pollenfilter statt. Dies soll auch den Allergikern unter uns ein möglichst beschwerdefreies Training ermöglichen.

Ich bitte um entsprechende Rücksichtsnahme!

Auch erinnere ich bei dieser Gelegenheit daran, daß auf keinen Fall Matten über den Boden geschleift werden dürfen!

Mit sportlichen Grüßen
Axel Schönberger

29.3.2014: Sperrung Turnhalle Fürstenbergerschule bis 31.03.2014

Da nun auch das Training am Montag, den 31. März 2014, in der Fürstenbergerschule ausfallen muß, gilt folgender Notbelegungsplan:

Judo (Kinder) bei Herrn Gaber:
17.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Ludwig-Börne-Schule, Lange Straße 30-36.
Judo (Erwachsene) bei Herrn Gaber:
18.30 Uhr bis 20.30 Uhr in der Ludwig-Börne-Schule.

Ninjutsu:
18.30 Uhr bis 20.30 Uhr in der Ludwig-Börne-Schule

Die Ludwig-Börne-Schule muß montags um 20.30 Uhr verlassen werden. Nach diesem Zeitpunkt dürfen wir uns weder in der Halle noch in den Umkleiden noch auf dem Schulgelände aufhalten. Ein über der Halle wohnender Hausmeister kontrolliert die Einhaltung dieser Vorgabe sehr streng.

26.3.2014: Sperrung Turnhalle Fürstenbergerschule bis 28.03.2014

Leider muß das Training in der Fürstenbergerschule noch einige Tage ausfallen.

Es gilt folgender Notbelegungsplan:

Judo (Kinder):
Donnerstag, den 27. März: 17:30 - 19:30 Uhr: Ludwig-Börne-Schule, Lange-Straße 30-36; Trainer: Antonia und Alexander
Freitag, den 28. März: 17:30 - 19:30 Uhr: Ludwig-Börne-Schule (Trainer: Simon und Mona) (parallel zu einer Judo-Erwachsenen-Gruppe, die von Rüdiger Kotte geleitet wird)

Ninjutsu:
Donnerstag, den 27. März: 19:30 - 21:30 Uhr: Ludwig-Börne-Schule, Lange Straße 30-36 (zusammen mit Judo)
Freitag, den 28. März: 19:30-21:30 Uhr: Ludwig-Börne-Schule (zusammen mit Judo).

Sofern sich die Hallenschließung noch auf die kommende Woche erstrecken sollte, kommen weitere Informationen.

18.3.2014: Sperrung Turnhalle Fürstenbergerschule vom 24. bis 26.03.2014

Aufgrund von dringend notwendigen Reparaturarbeiten des Hallenbodens muß die Turnhalle Fürstenbergerschule ab dem 24.03.2014 bis einschließlich 26.03.2014 für den Schul- und Vereinssport geschlossen bleiben.

Wir bieten in der Woche folgende Ersatztermine an:

1. Judo für Kinder (montags, 17 Uhr 30 bis 19 Uhr 30, 24. März): Das Training findet ersatzweise in der Halle der Hellerhofschule (Idsteiner Straße 47, obere Halle, Nähe Galluswarte; Parkplätze sind in Schulnähe vorhanden, Montag, 17 Uhr 30 bis 19 Uhr 30) statt. (Die dortige Judo-Kindergruppe umfaßt zur Zeit ca. 45 Anfänger im Alter von 6-11 Jahren), es werden daher noch weitere Übungsleiter anwesend sein.

2. Judo für Jugendliche und Erwachsene: Das Training findet ersatzweise am Montag, den 24. März, von 18-20 Uhr in der Halle der Ludwig-Börne-Schule (Lange Straße 30-36) statt. Die Halle muß um spätestens 20 Uhr 30 verlassen werden.

3. Ninjutsu: Es besteht die Möglichkeit, am Montag, den 24. März, von 18-20 Uhr sowie am Mittwoch, den 26. März, von 19 Uhr 30 bis 21 Uhr 30 die Ludwig-Börne-Schule gemeinsam mit Judo zu nutzen.

Wir gehen zur Zeit davon aus, daß die Halle der Fürstenbergerschule am Donnerstag, den 27. März, wieder nutzbar sein wird. Sollte dies nicht der Fall sein, werden wir am 27. März für die Judo-Kinder eine Ersatztrainingsmöglichkeit in der Hellerhofschule (17 Uhr 30 bis 19 Uhr 30) und für die Abteilung Ninjutsu ein Ersatztraining in der Ludwig-Börne-Schule (19 Uhr 30 bis 21 Uhr 30) anbieten.

3.3.2014: Rosenmontag und Faschingsdienstag kein Training

Wie jedes Jahr ist am Rosenmontag und am Faschingsdienstag kein Training

6.2.2014 kein Training in der Fürstenbergerschule

Am Donnerstag, den 6. Februar 2014, fällt sowohl das Kinder-Judotraining als auch das Ninjutsu-Training in der Fürstenbergerschule aus.

Die Schulleitung der Fürstenbergerschule hat per Fax mitgeteilt, daß sie die Halle an diesem Tag für ihren Tag der offenen Tür benötige.

Turnhalle der Liebfrauenschule am 31.1.2014 geschlossen.

Am Freitag, den 31. Januar 2014, ist die Turnhalle der Liebfrauenschule wegen einer schulischen Veranstaltung geschlossen.

17.1.2014: Kendo Bundestrainer Hiromitsu Sato-Sensei 7. Dan im 1. DJC

Am 03.02.2014 und am 10.02.2014 übernimmt der aktuelle Kendo Bundestrainer Hiromitsu Sato-Sensei 7. Dan Kyoshi im Rahmen seines Besuches in Hessen das Kendotraining des 1. DJC.

Eine seltene Gelegenheit, mit dem Kendo Weltmeister von 2003 zu trainieren!


2013


15.12.2013: Neue Dan-Träger in der Abteilung Judo

Am 14. Dezember 2013 bestanden vier Judoka des 1. DJC in Maintal die Prüfung zum 1. Dan Judo:

Gaby Gerlach
Alexej Akunenok
Simon Blaheta
Heddo Hamschmidt.

Der 1. DJC gratuliert allen vieren herzlich zu diesem Erfolg!

11.11.2013: Judo-Trainingsverlegung am kommenden Freitag

Am kommenden Freitag, den 15. November, steht die Halle der Ludwig-Börne-Schule wegen einer kurzzeitigen Sperrung leider nicht zur Verfügung. Die Trainingseinheit von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr entfällt daher ersatzlos. Die Trainingseinheit von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr wird in die Halle der Liebfrauenschule (Schäfergasse 23, 60313, Nähe Konstablerwache) verlegt. Wer den Eingang nicht findet, klopft bitte von Schulhof an die Hallenwand, damit ihm geöffnet wird!

14.10.2013: Kata-Training im 1. DJC mit Werner Müller (5. Dan)

An jedem ersten Dienstag im Monat unterrichtet Werner Müller (Kata-Referent des HJV) in der Sporthalle der Ludwig-Börne-Schule (ehemalige Außenstelle der Julius-Leber-Schule), Lange Straße 30-36, 60311 Frankfurt am Main) von 19 Uhr 30 bis 21 Uhr 30 sämtliche Kōdōkan-Kata (Nage-no-kata, Katame-no-kata, Kime-no-kata, Kōdōkan-goshinjutsu, Jū-no-kata, Itsutsu-no-kata, Koshiki-no-kata) sowie Seiryoku zen'yō kokumin taiiku. An den übrigen Dienstagen im Monat bietet der 1. Deutsche Judo-Club zur selben Zeit allen interessierten Judoka hessischer Vereine die Gelegenheit, gemeinsam Kata zu üben.

Das Dojo liegt wenige Schritte von der Zeil entfernt (gleich neben dem Einwohnermeldeamt an der Ecke Zeil/Lange Straße). Es besteht eine sehr gute Anbindung über U- und S-Bahnlinien (U4, U5, U6 und U7 sowie S-Bahnlinien S1, S2, S3, S4, S5, S6, S8 und S9; Straßenbahnlinie 12; Busse n1, n11 und n2: Haltestelle Konstablerwache) und Bus- sowie Straßenbahnlinien (Straßenbahnlinien 11 und 14 sowie Busse n5, n61 und n62: Allerheiligentor). Die Fahrtzeit zum nur drei S-Bahn-Stationen entfernten Frankfurter Hauptbahnhof beträgt von der Konstablerwache exakt fünf Minuten, zum Bahnhof Frankfurt am Main Süd fährt man sechs Minuten. In drei Gehminuten Entfernung liegt das Parkhaus am Gericht (Einfahrt über die Klapperfeldstraße oder die Heiligkreuzgasse), wo ab 19 Uhr ein nächtlicher Pauschaltarif von drei Euro gilt.

Nächste Termine mit Werner Müller sind Dienstag, der 5. November, und Dienstag, der 3. Dezember 2013.

9.10.2013: Judo-Training in den Herbstferien

Während der Herbstferien steht für das Judo-Training die Halle der Ludwig-Börne-Schule zur Verfügung: Die Halle darf am Freitag auf keinen Fall vor 19.00 Uhr betreten werden!

1.10.2013: Training am Freitag, den 4.10.2013, findet statt

Nach heutiger Auskunft des Sportamtes vom 1.10. sind die Hallen auch am Freitag, den 4. Oktober 2013, in vollem Umfang geöffnet. Es empfiehlt sich auch, die zuständigen Hausmeister zuvor darauf hinzuweisen.

29.8.2013: Kendo: Änderung der Trainingszeit und des Trainingsortes am Donnerstag

Die Renovierung der Sporthalle des Elisabethengymnasiums wurde verschoben, so daß die Kendoka bis auf weiteres wie gewohnt dort am Donnerstag von 19-22 Uhr trainieren können.

Dienstag, den 27.8.2013: „normales” Judo-Training statt Kata-Training

Am Dienstag, den 27. August 2013, findet wegen Verhinderung des Trainers von 19 Uhr 30 bis 21 Uhr 30 in der Halle der Ludwig-Börne-Schule statt des Judo-Kata-Trainings ein „normales” Judo-Training statt.

19.6.2013: Hitzefrei am 19.6.2013

Am Mittwoch, den 19.6.2013, fällt wegen der Hitze das Judo-Training in der Ludwig-Börne-Schule ab 17.30 Uhr aus.

Auch das zweite Training am 19. Juni muß leider entfallen, da zur Zeit noch nicht sicher ist, ob die Halle bis zum Trainingsende ordnungsgemäß be- und entlüftet werden kann."

17.6.2013: Hitzefrei am 18.6.2013

Am Dienstag, den 18.6.2013, fällt wegen der angesagten Hitze das freie Üben und das Kata-Training der Judo-Abteilung aus.

8.5.2013: Evtl. Trainingsausfall Fürstenbergerschule!?

Die Fürstenbergerschule hat heute Mittwoch, 8.5.2013, ganz kurzfristig und unzulässig Eigenbedarf an der Turnhalle angemeldet. Es ist daher nicht klar, ob das Judo- bzw. Ninjutsu-Training stattfinden kann.

2.5.2013: Judo-Training 3.5. auf 19.30 Uhr verschoben

Das Judo-Training am Freitag, den 3.5.2013, von 17.30 bis 19.30 Uhr ist auf 19.30 Uhr verschoben, d.h. das Training beginnt erst ab 19.30 Uhr.

7.4.2013: Änderung der Judo-Trainingszeiten am Dienstag (Kata-Training, freies Üben) ab 8. April 2013

Ab Dienstag, den 8. April 2013, beginnt das Judo-Kata-Training unter Leitung von Werner Müller (5. Dan) um 19 Uhr 30 und dauert bis 21 Uhr 30. Zuvor besteht von 17 Uhr 30 bis 19 Uhr 30 die Gelegenheit zum freien Üben (auch für Kata). Während des freiens Übens wird die Matte für das Kata-Training aufgebaut, so daß dieses pünktlich um 19 Uhr 30 beginnen kann.

8. und 15. April 2013: Judo-Training in der Ludwig-Börne-Schule fällt aus

Am Montag, den 8. April, sowie am Montag, den 15. April 2013 fällt das Judo-Training in der Ludwig-Börne-Schule aus. Es besteht an beiden Tagen die Möglichkeit, an dem Judo-Training von 19 Uhr 30 bis 21 Uhr 30 in der Halle der Fürstenbergerschule teilzunehmen.

Übungsleitervertretung am 11. und 18. April 2013

Am Donnerstag, den 11. April, sowie am Donnerstag, den 18. April übernimmt der Abteilungsleiter für Judo, Tayeb Adnane, in Vertretung von Khalid Faddad die Leitung der Judo-Kindergruppe in der Halle der Fürstenbergerschule (17 Uhr 30 bis 19 Uhr 30).

17.3.2013: Mittwoch Trainingsausfall wegen Mitgliederversammlung

Am Mittwoch, den 20.3.2013, findet die Mitgliederversammlung des 1.DJC ab 18.00 Uhr statt, während das Training aller Abteilungen ausfällt.

Wenn im Anschluß an die Versammlung noch genug Zeit ist, wird danach noch in der Halle der Ludwig-Börne-Schule trainiert.

3.3.2013: Judo-Training während der Osterferien

Während der hessischen Osterferien findet an folgenden Tagen ein Judo-Training für Jugendliche und Erwachsene statt:

Montag, den 25. 3. 2013, 19 Uhr 30 bis 21 Uhr 30
Mittwoch, den 27. 3. 2013, 19 Uhr 30 bis 21 Uhr 30
Donnerstag, den 28. 3. 2013, 19 Uhr 30 bis 21 Uhr 30

Mittwoch, den 3. April 2013, 19 Uhr 30 bis 21 Uhr 30
Donnerstag, den 4. April 2013, 19 Uhr 30 bis 21 Uhr 30
Freitag, den 5. April 2013, 19 Uhr 30 bis 21 Uhr 30

Hallenöffnung ist jeweils um 19 Uhr 15. Vor 19 Uhr darf das Schulgelände an vorstehenden Terminen nicht betreten werden!

3.3.2013: Kata-Training im DJC

Während der hessischen Osterferien (25. 3. - 7. 4. 2013) entfällt das Kata-Training. Davor und danach werden unter kundiger Anleitung von Werner Müller (5. Dan) alle Kodokan-Kata gelehrt und insbesondere auch Feinheiten verbessert. Das Kata-Training steht den Mitgliedern aller hessischer Judo-Vereine offen. Es findet in der Halle der Ludwig-Börne-Schule (Lange Straße 30-36, Nähe Konstablerwache bzw. Parkhaus am Gericht) dienstags von 19 Uhr 15 bis 21 Uhr 15 statt. Das Schulgelände und die Halle dürfen ab 19 Uhr betreten werden.

11.1.2013: Judo-Kata-Training erst am Dienstag, den 22.1.2013

Das Kata-Training im Judo beginnt erst wieder am Dienstag, den 22. Januar 2013, um 19 Uhr 15.

Die Halle darf dienstags generell erst ab 19 Uhr betreten werden. Am Dienstag, den 15. Januar 2013, findet ein gewöhnliches Judo-Training statt (19-22 Uhr).


2012


9.12.2012: Weihnachtsferientraining 2013

Während der Weihnachtsferien bis 12.1.2013 darf der 1.DJC die Halle der Ludwig-Börne-Schule wieder für einen Ferienbetrieb nutzen:

Es ist zu beachten, daß das Schulgelände und die Halle während nicht vor 19.00 Uhr (keine Minute vorher) betreten werden dürfen!


10.-11. November 2012

Einen (Anmeldung→) Lehrgang mit Takafumi Shigeoka (8. Dan, ehemaliger Judo-Weltmeister) vom 10.-11. November 2012 veranstaltet der Hessische Judo-Verband e. V. im 1. DJC. Dieser Lehrgang wird zur Verlängerung für Trainer-C-Lizenzen mit acht Stunden anerkannt. Der 1. DJC feiert mit diesem Lehrgang gleichzeitig sein neunzigjähriges Vereinsjubiläum. Das neunzigste Jubiläumsjahr des DJC ist somit gleichzeitig das achtzigste Jubiläumsjahr des deutschen Judo.

Seminar-Zeitplan, Takafumi Shigeoka

Hier ein kleiner Film mit Shigeoka-sensei:

→Kurzfilm mit Shigeoka-sensei.


3.11.2012: Terminverlegung in der Abteilung Kendo am 22. November 2012

Am Donnerstag, den 22. November 2012, ist die Sporthalle des Elisabethengymnasiums gesperrt. Das Kendo-Training findet an diesem Tag von 19 Uhr 30 bis 22 Uhr in der Sporthalle der Fürstenbergerschule (auf dem selben Schulhof) parallel zum Ninjutsu-Training statt. Ein vorheriger Beginn ist nicht möglich, da bis 19 Uhr 30 eine unserer Judo-Kindergruppen in der Halle trainiert.

12.10.2012: Herbstferientraining 2012

Während der Herbstferien (15.-26. Oktober 2012) darf der 1.DJC die Halle der Ludwig-Börne-Schule wieder für einen Ferienbetrieb nutzen.

Es ist zu beachten, daß das Schulgelände und die Halle während dieser Zeit erst um 19.00 Uhr (leider keine Minute vorher) betreten werden dürfen!

Judo-Training für Jugendliche und Erwachsene während der Herbstferien 2012 ist wie folgt:

6.7.2012: Sommerferientraining

Ferientrainingsplan für Judo:

Mittwoch, den 18. Juli, 18-21 Uhr
(Zentrum für Hochschulsport, Halle 7 [Keller], Ginnheimer Landstraße 39, 60487 Frankfurt am Main; Trainer: R. Kotte / A. Schönberger)

23. Juli bis 12. August 2012 (Ludwig-Börne-Schule):
Montag, 19-22 Uhr (Trainer: A. Schönberger)
Mittwoch, 19-22 Uhr (Trainer: R. Kotte / A. Schönberger)
Donnerstag, 19-22 Uhr (Trainer: K. Gartner / A. Schönberger)
Freitag, 19-22 Uhr (Trainer: Kh. Faddad / A. Schönberger)

Ab dem 13. August gelten in allen Abteilungen wieder die normalen Übungszeiten.

16.6.2012: Sommerferientraining

Alle Hallen des 1. DJC bleiben während der Sommerferien (30. Juni bis 12. August 2012) geschlossen. Die letzten Trainingseinheiten vor den Ferien finden am Freitag, den 29. Juni, statt. Lediglich für das Judo-Training in der Ludwig-Börne-Schule gilt ein Ferienbelegungsplan in der Zeit vom 23. Juli bis zum 10. August, der noch bekanntgegeben wird.

24.4.2012: Bewegliche Ferientage

Aufgrund sogenannter „beweglicher Ferientage” findet an den folgenden Tagen kein Training statt:

16.4.2012: Zwei Termine zum freien Üben für Judo

Es gibt ab sofort zwei Termine zum freien Üben für Judo:

Dienstag, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr: Ludwig-Börne-Schule
Mittwoch, 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr: Ludwig-Börne-Schule

29.2.2012: Kata-Training am Dienstag, den 6. März 2012, findet doch statt

Ursprünglich sollte das Kata-Training am 6. März ausfallen, da Klaus Hanelt und Werner Müller an diesem Termin verhindert sind und erst am 13. März das Kata-Training wieder leiten können. Auf Bitte von Werner Müller hat sich nun Ernst Richter (6. Dan Judo) kurzfristig bereit erklärt, das Kata-Training am 6. März abzuhalten, so daß es zur gewohnten Zeit (19 Uhr) beginnen kann.

7.2.2012: 1. Judo-Kata-Training mit Werner Müller und Klaus Hanelt

Am Dienstag, den 7. Februar 2012, fand trotz eisiger Außentemperatur und verschneiten Straßen das erste offene Kata-Training unter Leitung von Werner Müller (5. Dan Judo) und Klaus Hanelt (8. Dan Judo) statt. Für die anwesenden Judoka lohnte sich der Weg: Es wurde mit dem parallelen Unterricht dreier Kata begonnen. Während Werner Müller im 1. DJC zum ersten Mal auf der Matte stand, kehrte mit Klaus Hanelt ein alter DJCler wieder in seine frühere sportliche Heimat zurück: Vor seinem Umzug nach Wiesbaden war Klaus Hanelt Mitglied im 1. DJC gewesen und hatte in der Lange Straße 30-36 noch in der vorherigen Halle (damals hieß die Schule noch Friedrich-Stoltze-Schule, später wurde sie in Julius-Leber-Schule und 2011 in Ludwig-Börne-Schule umbenannt) trainiert, die dann im Zuge von S-Bahnbaumaßnahmen abgerissen werden mußte. Die Graduierungen der Teilnehmer reichten vom 5. Kyu bis zum 3. Dan. Die nächste Übungseinheit am 14. Februar, 19-21 Uhr, wird mit Spannung erwartet! Gäste sind herzlich willkommen. Das Betreten des Hallengebäudes ist ab 18 Uhr 45 möglich, das Betreten der Halle, in der zuvor eine andere Gruppe trainiert, um 19 Uhr.

7.1.2012: Lehrgang mit Takafumi Shigeoka 8.Dan Judo

Vom 2. bis 4. März 2012 bietet der 1.DJC einen Lehrgang mit Takafumi Shigeoka 8.Dan Judo (Ausschreibung „80 Jahre Judo in Deutschland - 90 Jahre DJC”) an.


2011


11.12.2011: Foto Judo-Anfängergruppe

Eine Judo-Anfängergruppe (November 2011) Eine Judo-Anfängergruppe (November 2011)

1.12.2011: Offenes Kata-Training im 1. DJC ab Februar 2012
Leitung:
Werner Müller mit Unterstützung von Klaus Hanelt

Ab dem 7. Februar 2012 bietet der 1. DJC in Frankfurt am Main an jedem Dienstag in zentraler Lage ein offenes Kata-Training für alle interessierten hessischen Judoka an. Das Training wird von zwei ausgewiesenen Kata-Spezialisten, Werner Müller (5. Dan Judo) und Klaus Hanelt (8. Dan Judo), geleitet werden. Es findet von 19-21 Uhr in der Sporthalle der Ludwig-Börne-Schule in der Lange Straße 36 statt, die 3-4 Gehminuten von der S- und U-Bahnhaltestelle Konstablerwache entfernt ist. (Wenn man von der Konstablerwache die Zeil Richtung Zoo entlanggeht und dann nach rechts in die Lange Straße abbiegt, ist die Halle das zweite Gebäude auf der linken Seite; sie liegt gleich neben dem Einwohnermeldeamt. In zwei Gehminuten Entfernung befindet sich das Parkhaus Am Gericht; Einfahrt über die Klapperfeldstraße oder die Heiligkreuzgasse).

Das Kata-Training richtet sich an alle interessierten jugendlichen und erwachsenen Judoka in Hessen. Der 1.DJC stellt diese Übungsmöglichkeit kostenfrei zur Verfügung.

Auf Anweisung der Stadt Frankfurt am Main ist ab 19.15 Uhr bis zum Trainingsende die Eingangstür der Sporthalle geschlossen zu halten. Für später Eintreffende wird an der Eingangstür eine Funkklingel angebracht; es besteht auch die Möglichkeit, über den Schulhof rechts um die Halle herumzugehen und an eine an der Ostseite der Halle befindliche Notausgangstür zu klopfen.

Kata ist ein wesentlicher Bestandteil des Kodokan-Judo. Ein regelmäßiges Kata-Training führt zu einer sicheren Beherrschung und insbesondere zu einem besseren Verständnis des Judo und seiner Techniken. Mit Werner Müller und Klaus Hanelt stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zwei der erfahrensten hessischen Kata-Spezialisten als Lehrer zur Verfügung.

13.9.2011: HJV-Kampfrichterin wird Mitglied im 1. DJC

DJC-Trainer und -Ehrenmitglied Rüdiger Kotte (5. Dan Judo) bekommt eine Kampfrichterkollegin: Judo-Kampfrichterin Bettina Müller, ehemalige langjährige Pressereferentin des Hessischen Judoverbandes e. V., ist in den DJC eingetreten.

Herzlich willkommen bei uns, liebe Bettina! Unsere Judoka freuen sich schon auf Dich.

8.9.2011: Neuzugang Judo-Leistungskader

Iva Nikolaeva Nesheva aus Biala Slatina (Bulgarien) wurde am 8. September 2011 in den Judo-Leistungskader (Frauen) des 1. DJC aufgenommen.

2.9.2011: Neuzugang Judo-Leistungskader

Deng Xin Ken Oehler aus Frankfurt am Main wurde am 2. September 2011 in den Judo-Leistungskader (Männer) des 1. DJC aufgenommen.

25.8.2011: Eingangstür Ludwig-Börne-Schule während der Übungseinheiten verschlossen

Auf Anweisung der Stadt Frankfurt am Main ist die Eingangstür zur Sporthalle der Ludwig-Börne-Schule ab sofort während der Übungseinheiten verschlossen zu halten. Freier Zugang ist ab sofort nur noch bis höchstens fünfzehn Minuten nach offiziellem Beginn einer jeden Übungseinheit möglich! Es wird daher darum gebeten, pünktlich zu den Übungsstunden zu erscheinen!

24.8.2011: Neuzugang Judo-Leistungskader

Jürgen Wohlfart aus München wurde am 24. August 2011 in den Judo-Leistungskader (Männer) des 1. DJC aufgenommen.

14.7.2011: Ein Ferientraining am 20.7.2011

Die Halle in der Sportuni wird am 20. Juli 2011 für ein Training in den Sommerferien verfügbar sein:

17-19 Uhr: Judo (Kader-Training)
19-21 Uhr: Judo / Ninjutsu

Verlassen des Geländes bis 21 Uhr 30.

Ort:
Zentrum für Hochschulsport, Ginnheimer Landstraße 39, 60487 Ffm, Hauptgebäude, Tiefgeschoß, Raum 7 (unterste Kelleretage). Die Frauenumkleide befindet sich in derselben Etage, die Männerumkleide liegt zwei Etagen höher.
Es gibt eine Eingangskontrolle; dort geben DJC-Mitglieder an, daß sie im 1. DJC Mitglied sind und ins Judo-Training wollen, und unterschreiben eine Haftungsausschlußerklärung, daß sie während der sechs Wochen Sommerferientraining auf eigenes Risiko den Judo-Raum nutzen.

13.7.2011: Umbenennung, Ludwig-Börne-Schule

Die Julius-Leber-Schule wird zum August 2011 in Ludwig-Börne-Schule umbenannt.

9.5.2011: Neuzugang Judo-Leistungskader

Karla Gartner aus Brooklyn (New York) wurde am 9. Mai 2011 in den Judo-Leistungskader (Frauen) des 1. DJC aufgenommen.

6.5.2011: Neuzugang Judo-Leistungskader

Alexey Akunenok aus Krasnojarsk wurde am 6. Mai 2011 in den Judo-Leistungskader (Männer) des 1. DJC aufgenommen.

21.4.2011: Judo-Kyuprüfungen 15.6.2011

Die nächsten Judo-Kyuprüfungen sind für Mittwoch, den 15. Juni 2011, um 17.30 Uhr in der Halle der Fürstenbergerschule angesetzt.

18.4.2011: Judo-Bezirkseinzelmeisterschaften U11

Mit Platz 3 bei der Judo-Bezirksmeisterschaft für U11 (unter 11 Jahre) am 9.4.2011 für Tibor Cornelli zusammen mit seinem Aufwärmpartner Mika Heldmann, der als Weiß-Gelbgurt im Judo selbst noch nicht mitkämpfen konnte, schnupperte Tibor Cornelli erste Wettkampfluft. Somit als einziger Starter des 1. DJC kämpfte Tibor in der Gewichtsklasse bis 32,4 kg zunächst gegen Tobias Falter vom 1. JC Großkrotzenburg. Dies war sein allererster Kampf auf einem Judo-Turnier, und Tibor ging sehr aktiv zur Sache: Er setzte eine Judo-Technik nach der anderen an und war sogar so aktiv, dass sein Gegner eine Passivitätsstrafe bekam. Jedoch wurde Tibor kurz darauf in einem unachtsamen Moment mit einem Hüftwurf geworfen und der Kampf war vorbei. Sein zweiter Judo-Kampf verlief bis kurz vor Schluss ausgeglichen, jedoch gelang es seinem Gegner, ihn kurz vor Ende zu kontern und dann mit Waza-ari (Halber Punkt) zu gewinnen. Im letzten Judo-Wettkampf wurde Tibor von seinem Gegner überrascht, sodass er nach ein paar wenigen Sekunden bereits wieder von der Matte unten war.

Tibor bei einem O-Soto-Otoshi
Tibor bei einem O-Soto-Otoshi

Tibors Judo-Trainerin zeigte sich von seiner Leistung angetan: „Es war sein erstes Turnier und Tibor zeigte keine Scheu vor der neuen Situation. Er hat gut und aktiv gekämpft, insgesamt viele Ansätze gemacht. Selbstverständlich gibt es Verbesserungsmöglichkeiten - aber dafür ist das Training ja da.” Mika und Tibor
Mika und Tibor

10.4.2011: Neuzugang Judo-Leistungskader

Christian Becker aus Bad Langensalza wurde am 10. April 2011 in den Judo-Leistungskader (Männer) des 1. DJC aufgenommen.

8.4.2011: Neuzugang Judo-Leistungskader

Alexander Mora aus Hamburg wurde am 8. April 2011 in den Judo-Leistungskader (Männer) des 1. DJC aufgenommen.

27.3.2011: Kendo: „Iwasato-Hai”-Turnier

Gestern, am Samtag den 26.03.2011, fand in Heidelberg-Wieblingen das alljährliche „Iwasato-Hai”-Turnier statt. Erfreulicherweise konnte dabei Andreas Höll (3.Dan Kendo) vom 1.DJC Frankfurt a. M. den 1. Platz im Dan-Turnier belegen. Im Mannschaftsturnier, welches mit jeweils 5 Kämpfern pro Mannschaft stattfand, konnte das Team des 1.DJC, bestehend aus Filiz Weber (2.Dan Kendo), Andreas Höll (3.Dan Kendo), Susanne Höll (2.Dan Kendo), Thomas Maier (3.Dan Kendo) und Ago Laksberg (2.Dan Kendo), den 3. Platz belegen.

(Ago Laksberg, Abteilungsleiter Kendo)

19. 3. 2011: Neuzugang Judo-Leistungskader

Simon Blaheta aus Frankfurt am Main wurde am 19. März 2011 in den Judo-Leistungskader (Männer) des 1. DJC aufgenommen.

15.3.2011: Neuzugänge Judo-Leistungskader

Oliver Haaß aus Königstein im Taunus und Martin Werno aus Gdingen (Polen) wurden am 11. bzw. 15. März 2011 in den Judo-Leistungskader (Männer) des 1. DJC aufgenommen.

11.3.2011: Judo - die ideale Sportart für Kinder

Freitags, 17.30 bis 19.30 Uhr, Turnhalle der Fürstenbergerschule in Frankfurt am Main:
Um die zehn Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren tummeln sich im 1. Deutschen Judo-Club regelmäßig auf der Judomatte.

Judo-Kinder, Bild 1 Judo-Kinder, Bild 2
Körperliche Betätigung, Koordination und Spaß, das steht im Vordergrund; die Möglichkeit, sich auszutoben, Energie loszuwerden und neue Freundschaften zu schließen. Gerade in jungen Jahren bietet die Sportart Judo Kindern die Möglichkeit, ihren ganzen Körper zu benutzen - schließlich wird mehr als nur der Fuß oder die Hand benötigt, um den Partner beispielsweise zu werfen oder festzuhalten. Dafür muss der eigene Körper kennengelernt werden - mit seinen Stärken und Schwächen, seinen Möglichkeiten und seinen Grenzen. Daher finden sich gerade im Judo-Kindertraining viele turnerische Elemente und koordinative Übungen. Sicherlich auch fürs spätere Leben hilfreich: Wie man richtig fällt, so dass man sich möglichst nicht verletzt.

Beim Judo lernen Kinder jedoch weit mehr als ihren eigenen Körper zu benutzen. Sie lernen beispielsweise, sich auch beim Sport an Regeln zu halten, dass sie im Training Verantwortung für ihre Trainingspartner übernehmen und sie nur mit gegenseitiger Unterstützung voran kommen. So ist es beim Judo selbstverständlich, dass die älteren oder erfahreneren Kinder den jüngeren oder neueren helfen. Dadurch stellt sich schon fast automatisch Wertschätzung und Respekt im Umgang miteinander ein, immerhin wird im Judo nicht nur zusammen, sondern auch aneinander trainiert - ohne einen Partner lässt sich Judo nun einmal nicht ausführen! Deshalb wird vom Trainer neben Spaß und Spiel also auch ein gewisses Maß an Disziplin und Selbstbeherrschung vermittelt.

Schnupperkinder sind im Judo gerne gesehen. Beispielsweise freitags von halb sechs bis halb acht beim 1. DJC in der Sporthalle der Fürstenbergerschule, Eschersheimer Landstraße 96, 60322 Frankfurt am Main. Einfach in Sportkleidung und mit Getränk vorbeischauen.

(Vera Willner, Schüler- und Jugendwartin des 1. DJC).

6.3.2011: Neuzugänge Judo-Leistungskader

Albrecht Köhler aus Leipzig und Lars Postulka aus Friedrichshafen wurden am 3. bzw. 4. März 2011 in den Judo-Leistungskader (Männer) des 1. DJC aufgenommen.

27.2.2011: Trainingsprogramm als pdf

Das komplette Trainingsprogramm des 1.DJC gibt es auch als pdf-Datei, d.h. als kompakte Druckversion.

26.2.2011: Neues Anfängertraining Ninjutsu

Ab dem 3.3.2011 gibt es in der Abteilung Ninjutsu ein neues Anfängertraining donnerstags ab 19.30 Uhr für Teilnehmer ab 14 Jahren.


2010


2.12.2010: Wochenlange Vorbereitung zur Gürtelprüfung zahlt sich aus

Am Freitag, den 26.11.2010, um 17.30 Uhr war es in der Fürstenbergerschule soweit. Fünf Judo-Kinder des 1.DJC traten an, dem Gürtelprüfer zu zeigen, was sie gelernt hatten. Richtiges verletzungsfreies Fallen, erste Niederwürfe, Festhalter und anschließende Befreiungen standen auf dem Tagesprogramm. Abschließend galt es noch, ihre Fähigkeiten im Bodenrandori, dem sogenannten „Übungskämpfen”, zu beweisen. Nach ausgiebiger und gelungener Prüfung freut sich der 1.DJC, zwei neue Weißgelbgürtler zu begrüßen: Mika H. und Milosz D. Zum bestandenen Gelbgurt gratuliert der Verein Tibor C. und Emil K. sowie dem bisher einzigem Mädchen im Bunde Jessica E.

Gürtelprüfung Gruppenbild

08.10.2010: Training auch am letzten Schultag

Ab sofort findet auch am letzten Schultag vor den Schulferien das Training statt.


Zurück zu Aktuelles